Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Zertifikat Energiemanagement in Sachsen: Hochschulen & Studiengänge

Zertifikat Energiemanagement in Sachsen - Dein Studienführer

Du willst deinen Energiemanagement Zertifikat in Sachsen absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen mit Standort in Sachsen, an denen du den Energiemanagement Zertifikat absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 1 Hochschulangebote für den Energiemanagement Zertifikat in Sachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Wilhelm Büchner Hochschule

  • Darmstadt Hamburg Berlin Hannover Bonn Nürnberg München
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agilisierung und Digitalisierung Aktorik Angewandte Informatik
Hochschule merken

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.

Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.

Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen


Energiemanagement

Sie haben ein technisches Verständnis und interessieren sich gleichermaßen für naturwissenschaftliche und wirtschaftliche Themen? Dann eignet sich ein berufsbegleitendes Energiemanagement Studium.

Infos zum berufsbegleitenden Energiemanagement Studium 

Im Studium lernen Sie, die Zusammenhänge zwischen Politik, Wirtschaft und der Energieversorgung zu erkennen und Energieformen entsprechend ihrer ökonomischen und ökologischen Relevanz einzusetzen. Sie setzen sich auch mit Themen wie Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energieformen und ihrer wirtschaftlichen Einbindung auseinander.

Es gibt für Sie zwei Optionen, Energiemanagement nebenberuflich zu studieren. Bei einem Fernstudium sind Sie örtlich und zeitlich ungebunden und lernen mit Hilfe eines Online-Campus und Lernmaterialien. Das Präsenzstudium erfordert Ihre Anwesenheit bei Seminaren abends nach der Arbeit. Die Zahl der berufsbegleitenden Angebote mit Master-Abschluss überwiegt. Diese richten sich an bereits ausgebildete Ingenieure und Techniker, die sich weiter spezialisieren wollen.

Studieninhalte und Karrierechancen

Das berufsbegleitende Studium Energiemanagement ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst Themen aus Wirtschaft, Technik und Management. Studieninhalte des Fachs, die an den meisten Hochschulen auftauchen, sind u.a. Energietechnik, Energiewirtschaft und Energieanwendung/Energieeffizienz. Ebenfalls wichtig sind Qualifikationen im Personalmanagement, Recht und der Unternehmensführung. Nach dem Abschluss kommen beispielsweise Tätigkeiten bei Energieerzeugern, -versorgern oder –verbrauchern in Frage.


Weitere Informationen zum Energiemanagement Studium
Zertifikat Energiemanagement in Sachsen?

Zertifikat Energiemanagement in Sachsen?

Sachsen

Der Freistaat Sachsen im Osten Deutschlands zählt zu den mittelgroßen Flächen-Bundesländern. Es grenzt an Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg sowie an Polen und Tschechien. Seine größten Städte sind die Leipzig, Dresden und Chemnitz. Vor allem die Bachstadt Leipzig und das für seine barocke Architektur berühmte Dresden sind bedeutende Kulturstädte und ziehen jedes Jahr tausende von Touristen an. Mit seinen Elbufern zählte die Landeshauptstadt Dresden bis 2009 sogar zum Unesco Weltkulturerbe. Bekannt ist Sachsen auch für die Sächsische Schweiz mit dem berühmten Elbsandsteingebirge im bevölkerungsarmen Osten des Bundeslandes.

Berufsbegleitend in Sachsen studieren

Universitäts- bzw. Fachhochschulstandorte in Sachsen sind Leipzig, Dresden, Chemnitz, Freiberg, Mittweida, Zwickau, Zittau und Görlitz. Die einzige Voll-Universität hierunter befindet sich in Leipzig. In Dresden, Chemnitz und Freiberg befinden sich die Technischen Universitäten (TUs) des Landes. Die größten Fachhochschulen sind die HTWK Leipzig sowie die HTW Dresden. 

Von Angewandten Gesundheitswissenschaften bis zu Wirtschaft und Recht können an den staatlichen und privaten Bildungseinrichtungen in Sachen an die 80 Studiengänge berufsbegleitend studiert werden. Zu den größten privaten Anbietern für ein berufsbegleitendes Studium zählen die FOM Hochschule für Ökonomie und Management und die Dresden International University GmbH.

Alle Hochschulen in Sachsen

Pro

  • Sachsen, da wo die Hochschulen an den Bäumen wachsen – und es stimmt, die Dichte an Akademien und Unis ist für so ein kleines Bundesland relativ hoch
  • Im INSM Bildungsmonitor konnte das Land 2021 erneut den ersten Platz erreichen und überzeugt vor allem durch Forschungsorientierung und eine internationale Ausrichtung an den Hochschulen (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)
  • Leipzig ist das neue Berlin und Dresden nennt man Elbflorenz – egal, ob du also hippe Partyumgebung oder La Dolce Vita auf Ostdeutsch suchst, in Sachsen wirst du fündig

Contra

  • In Sachsen da sächselt man – das kann man jetzt so oder so finden
  • Beim Kurzurlaub in der Lausitz noch eben die Vorlesung streamen? Schnelles Internet ist in Sachsen vor allem auf dem Land ausbaufähig
  • Nazis, Ossis, Querdenker? Das Bundesland kämpft mit Vorurteilen und so wirst auch du bei der Angabe deines Studienortes immer wieder damit konfrontiert werden