Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Zertifikat Erzieher in Niedersachsen: Hochschulen & Studiengänge

Zertifikat Erzieher in Niedersachsen - Dein Studienführer

Du willst deinen Erzieher Zertifikat in Niedersachsen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Niedersachsen, an denen du den Erzieher Zertifikat absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Erzieher Zertifikat in Niedersachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe

  • Mettmann Potsdam Remscheid (Hauptsitz) Hannover Unna
  • Fernlehrgang Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
  • Aktivierung durch Bewegung Akupunktur Betreuung in der häuslichen Umgebung
Hochschule merken

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.

Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.

Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen


Erzieher

Mit Kindern spielen, mit ihnen lachen und gemeinsam lernen – diese Bilder erscheinen den meisten Menschen im Kopf, wenn sie an den Beruf Erzieher denken. Dabei sind Erzieher so viel mehr als das. Sie sind Begleiter in entscheidenden Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen oder sind Ansprechpartner auch in schwierigen Zeiten.

Ein Beruf, viele Zugangsmöglichkeiten

Um als Erzieher zu arbeiten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Viele Erzieher Studiengänge oder Lehrgänge bereiten auf eine entsprechende Tätigkeit vor. Sei es ein Zertifikat, ein IHK-Abschluss oder sogar ein Bachelor-Abschluss, sie alle können für den Erzieherberuf qualifizieren.

Was lernt man in einem berufsbegleitenden Erzieher Studium?

Dank der vielen Zugangsmöglichkeiten haben Sie die freie Wahl. Nicht nur erlernen Sie wichtige Kompetenzen und Methoden für die Erziehertätigkeit, sondern können sich dazu noch auf ein Themengebiet Ihrer Wahl spezialisieren. Wenn Sie sich beispielsweise für einen Studiengang der Frühpädagogik entscheiden, dann werden Sie insbesondere bei der Arbeit mit kleinen Kindern zum wahren Experten.

Der Beruf Erzieher: Perspektive mit Zukunft

Erzieher dürfen sich auf eine strahlende Zukunft freuen! Denn für den Nachwuchs vieler Menschen will gut gesorgt sein. Klassisch können Sie als Erzieher in Kindergärten oder Kindertagesstätten arbeiten und sich so um die Kinder von Berufstätigen kümmern. Alternative Arbeitsfelder gibt es zu Genüge. Sei es ein Jugendheim, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder an einer Grundschule, als Erzieher helfen sie den Kleinsten unter uns ganz Groß rauszukommen.


Weitere Informationen zum Erzieher Studium
Zertifikat Erzieher in Niedersachsen?

Zertifikat Erzieher in Niedersachsen?

Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen im Nord-Osten Deutschlands ist Anrainer an die Nordsee und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Hauptstadt ist das über 500.000 Einwohner zählende Hannover, weitere Großstädte sind Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg und Göttingen. In Wolfsburg und Braunschweig befinden sich zwei der größten Volkswagenwerke, womit der Automobilkonzern einen großen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke des Bundeslandes leistet. Niedersachsen ist aber nicht nur ökonomisch bedeutend, sondern mit seinem Wattenmeer, der Lüneburger Heide und dem Harz auch eine beliebte Urlaubsregion. Ganze vier UNESCO Welterbestätten zeugen zudem von der reichen Kulturgeschichte des Bundeslandes. 

Berufsbegleitend in Niedersachsen studieren

In Niedersachsen gibt es neun Universitäten und acht Hochschulen. Mit mehr als 30.000 Studierenden ist die Georg-August-Universität Göttingen die größte Bildungseinrichtung des Landes, gefolgt von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit 25.000 Studierenden. An den beiden Technischen Universitäten in Braunschweig und Clausthal wird ein guter Teil des Volkswagen Ingenieurnachwuchs ausgebildet. In Hannover sitzt außerdem eine Medizinische und eine Tierärztliche Hochschule.

Wer neben dem Beruf in Teilzeit studieren möchte, hat in Niedersachsen eine Reihe an Möglichkeiten an staatlichen und privaten Hochschulen. Insgesamt werden 84 grundständige oder weiterführende Studiengänge angeboten.

Alle Hochschulen in Niedersachsen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar