Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Zertifikat Mathematik in Erfurt: Hochschulen & Studiengänge

Zertifikat Mathematik in Erfurt - Dein Studienführer

Du willst deinen Mathematik Zertifikat in Erfurt absolvieren? Wir haben für dich ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulen mit Standort in Erfurt, an denen du den Mathematik Zertifikat absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulangebote für den Mathematik Zertifikat in Erfurt findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.

Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.

Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen


Mathematik

Zahlen sind Ihre große Leidenschaft? Sie berechnen gerne Wahrscheinlichkeiten und Statistiken? Oder möchten Sie einfach Ihre Schulkenntnisse auffrischen oder vertiefen? Dann entscheiden Sie sich für ein Mathematik Fernstudium! In unserem ausführlichen Text finden Sie alle Hochschule und die passenden Infos zum Studiengang.

Akademisches oder nicht-akademisches Fernstudium?

Das Angebot an akademischen Fernstudiengängen Mathematik ist bisher noch sehr klein, so dass Sie keine große Auswahl bei der Wahl Ihrer Fernhochschule haben. Im Gegensatz dazu gibt es aber eine Reihe an nicht-akademischen Lehrgängen, die Sie ihre mathematischen Fähigkeiten weiterbilden. Sie sollten sich also im Vorfeld überlegen, was Sie möchten.

Spannende Studieninhalte

Das Mathematik Studium bereitet Sie auf eine Karriere in der Wissenschaft vor, so dass Sie im Studienverlauf u.a. auf die Themenfelder lineare Algebra, Analysis, Integralrechnung oder analytische Geometrie treffen werden. Egal, ob Sie sich für das akademische Studium oder einen Fernlehrgang entscheiden, mit Mathematikkenntnissen sind Sie für jedes Unternehmen und in jeder Branche ein Gewinn und vielfältig einsetzbar.


Weitere Informationen zum Mathematik Studium
Zertifikat Mathematik in Erfurt

Zertifikat Mathematik in Erfurt

Erfurt

Erfurt, die Landeshauptstadt des Freistaates Erfurt besitzt etwas mehr als 200.000 Einwohner. Sie präsentiert sich ihren Besuchern mit Deutschlands größtem Marktplatz, über dem das beeindruckende Ensemble von Dom und St. Severi-Kirche thront. Das Bild ihrer umfangreichen Altstadt wird noch heute geprägt vom Stil der Gotik und der Renaissance und besitzt mit dem Fischmarkt, der Krämerbrücke und dem mittelalterlichen Augustinerkloster weitere einzigartige Sehenswürdigkeiten.
Ihren Beinamen als „Blumenstadt" erwarb sich Erfurt im späten 19. Jahrhunderts. Noch heute besitzt Erfurt mit der „ega" einen 36 Hektar großen Garten- und Freizeitpark, der zu den größten in Deutschland gehört.

Berufsbegleitend in Erfurt studieren

Die Universität Erfurt kann auf eine unvergleichliche Vergangenheit zurückblicken. Bereits 1392 als „Hierana", die alte Universität Erfurts eröffnet, bestand diese bis zum Jahr 1816. Erst 1994 erfolgte die Neugründung der Universität, die sich heute besonders der Ausbildung von Pädagogen, Staatswissenschaftlern und Philosophen widmet. Dabei schließen alle Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor oder Master ab. Berufsbegleitend wird ein Teilzeitstudium für Berufspädagogik, Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften und für Mathematik angeboten. Einen berufsbegleitenden Studiengang mit Bachelor-Abschluss für die Bildung und Erziehung von Kindern bietet außerdem die Fachhochschule Erfurt an.

Alle Hochschulen in Erfurt

Pro

  • Von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bis zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – in Thüringen ist für jede/n Studieninteressierte/n was dabei
  • Günstig wohnen, das kannst du hier! Die Mietpreise liegen mit 7,16 Euro pro Quadratmeter unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Im Bauhaus-Museum deinen Kulturhunger stillen, dich in der Rhön von der stickigen Hörsaalluft befreien willst oder auf den Spuren von Goethe und Schiller durch Weimar wandern – an Freizeitangeboten mangelt es nicht

Contra

  • Schöner Wohnen, das kannst du hier mancherorts nicht – viele Wohngegenden sind noch von Plattenbauten aus DDR-Zeiten geprägt
  • Die Fernverkehrsanbindung ist eher mau – in Jena zum Beispiel fahren ICs nur sporadisch und eine ICE-Anbindung gibt es nicht
  • Du wirst auf Vita Cola umsteigen müssen, denn du wohnst jetzt im Osten