Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Zertifikat Qualitätsmanagement in Berlin: Hochschulen & Studiengänge

Zertifikat Qualitätsmanagement in Berlin - Dein Studienführer

Du willst deinen Qualitätsmanagement Zertifikat in Berlin absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen mit Standort in Berlin, an denen du den Qualitätsmanagement Zertifikat absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für den Qualitätsmanagement Zertifikat in Berlin findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Wilhelm Büchner Hochschule

  • Berlin Darmstadt Hamburg Hannover Bonn Nürnberg München
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agilisierung und Digitalisierung Aktorik Angewandte Informatik
Hochschule merken

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

  • Berlin Bremen Hamburg München Frankfurt Köln Göttingen
  • Fernstudium Blended Learning Fernlehrgang Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen
Hochschule merken

Academy of Sports

  • Berlin Miesbach Weilheim Kornwestheim Griesheim Stuttgart
  • Fernlehrgang Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
  • Athletiktrainer im Fußball Athletiktrainer im Handball
Hochschule merken

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.

Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.

Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen


Qualitätsmanagement

Die Hochwertigkeit von Produkten und Dienstleitungen, die wir täglich in Anspruch nehmen, ist nicht selbstverständlich. Um auf dem globalen Markt agieren zu können, müssen Unternehmen gewisse qualitative Standards einhalten. Qualitätsmanagement hilft dabei, Fehler zu vermeiden und Prozesse zu optimieren und dabei immer die Kundenzufriedenheit im Auge zu behalten.

Infos zum berufsbegleitenden Qualitätsmanagement Studium

Ein berufsbegleitendes Qualitätsmanagement-Studium befähigt seine Teilnehmer dazu, die Arbeitsabläufe in allen Branchen gemäß der vorgegebenen internationalen Qualitätsnormen zu gestalten. Zu den typischen Studieninhalten gehören neben BWL- und Marketingthemen auch Fächer wie Qualitätsplanung und Qualitätslenkung, Methoden der Qualitätssicherung, Qualitätstechniken, Qualitätsaudit und Produkthaftung.

Studienmodelle: Die Qual der Wahl 

Ob Fern-oder Abendstudium – die Entscheidung liegt bei Ihnen, ob Sie sich dazu motivieren können, sich die Studieninhalte eigenständig anzueignen oder lieber zu festen Zeiten im Klassenverbund lernen. Allgemein gibt es im Bereich Qualitätsmanagement bisher nicht sehr viele berufsbegleitende Angebote, so auch keinen Fernstudiengang mit Bachelorabschluss. Als Masterstudium oder Präsenzstudium haben Sie jedoch die Möglichkeit, Qualitätsmanagement nebenberuflich zu studieren. Da es im Qualitätsmanagement sehr wichtig ist, stets über aktuelle Normänderungen informiert zu sein, können viele Studienangebote alternativ auch als Fernlehrgänge absolviert werden.


Weitere Informationen zum Qualitätsmanagement Studium
Zertifikat Qualitätsmanagement in Berlin

Zertifikat Qualitätsmanagement in Berlin

Berlin

Berlin ist nach London und vor Madrid die zweitgrößte Stadt in der Europäischen Union. Hier in der Bundeshauptstadt leben auf einer Fläche von knapp 900 Quadratkilometern 3,6 Millionen Einwohner, Tendenz steigend. Die Anziehungskraft der Metropole Berlin gilt in der heutigen Zeit vor allem für Bereiche wie Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Lifestyle. In Berlin sind viele namhafte Unternehmen mit Hauptsitz, mit Zweig- oder Außenstellen vertreten. Zu ihnen gehören Energieversorger wie Vattenfall, die Deutsche Bahn, Deutsche Post und Deutsche Telekom AG, die Daimler und die Siemens AG. Die zwölf Berliner Bezirke sind in knapp hundert Stadt- und Ortsteile gegliedert. Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG gehören zu den großen Arbeitgebern am Ort, ebenso wie die Berliner Charité als eine der europaweit größten Universitätskliniken. 

Berufsbegleitend in Berlin studieren

An der Charité werden 7.000 Student/innen auf ihren zukünftigen Beruf in Medizin und Pflege vorbereitet. Mit der FUB, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin TUB, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie mit der Universität der Freien Künste sind vier Unis am Ort vertreten. Universitätsstatus und Promotionsrecht haben auch die ESMT, European School of Management & Technology, die SHB Steinbeis-Hochschule Berlin mit 6.500 Studenten, sowie der Europe Campus Berlin ESCP mit Hauptsitz in Paris. Zwei der bundesweit elf Eliteuniversitäten kommen aus Berlin, und zwar die FUB sowie die Humboldt-Universität. Berlin zählt insgesamt bis zu 180.000 Studierende, die hier wohnen oder täglich ein- und auspendeln. 

Alle Hochschulen in Berlin

Pro

  • In Berlin ist alles ein bisschen größer und so profitierst du auch bei der Auswahl deiner Hochschule von einem schier unendlichen Angebot an Studienmöglichkeiten
  • Ob Partys, Kulturveranstaltungen, Festivals oder Live-Events – irgendwo ist in der Millionenstadt immer etwas los
  • Do you speak Berlinerisch? Mit Tourist/innen, Student/innen und Expats aus der ganzen Welt kannst du dir ein internationales Netzwerk aufbauen
  • Döner essen in Kreuzberg, Flohmarktbesuche in Friedrichshain und Berliner Luft trinken in Neukölln – jeder Kiez ist ein kleiner Mikrokosmos für sich

Contra

  • Die Wohnungsjagd stellt sich als die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen heraus – und durchschnittlich bezahlst du 16,24 Euro pro Quadratmeter
  • Berlin ist laut, Berlin ist rau und Berlin schläft nie – wenn du also eher leise, zart besaitet und schlafbedürftig bist, dann kann dich die Hauptstadt schon mal überfordern
  • Nach Berlin kommt man. Und geht oft auch wieder – die hohe Fluktuation und Einwohnerzahl machen es nicht immer leicht, neue Kontakte zu knüpfen