Die Merkliste ist noch leer
Bis zu 4 Einträge hinzufügen
Zertifikat Techniker in Schleswig-Holstein: Hochschulen & Studiengänge
Zertifikat Techniker in Schleswig-Holstein - Dein Studienführer
Du willst deinen Techniker Zertifikat in Schleswig-Holstein absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen mit Standort in Schleswig-Holstein, an denen du den Techniker Zertifikat absolvieren kannst.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.
Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.
Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen
Techniker
Wenn Sie Ihre Ausbildung in einem technischen Beruf gemacht haben und nach Aufstiegsmöglichkeiten suchen, ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker das Richtige für Sie.
Als staatlich geprüfter Techniker arbeiten Sie später im gleichen Bereich wie nach Ihrer Ausbildung, übernehmen aber auch organisatorische und unternehmerische Aufgaben wie Personalmanagement, Qualitätskontrolle, Projekt- und Prozessmanagement und die Kundenbetreuung. Sie übernehmen insgesamt mehr Führungsverantwortung, was sich natürlich auch positiv in Ihrem Gehalt wiederspiegelt.
Studieninhalte: Was lerne ich in meinem Techniker Fernstudium?
Was Sie in Ihrem berufsbegleitenden Techniker Studium lernen hängt ganz davon ab, welche Techniker Weiterbildung Sie absolvieren. Eine Weiterbildung zum Maschinentechniker befasst sich mit anderen Inhalten, als die zum Informatiktechniker oder zum Bautechniker. Welche Techniker Weiterbildungen gibt es? Sie können sich in den unterschiedlichsten Fachbereichen zum Techniker ausbilden lassen. Konkret werden Techniker Weiterbildungen in folgenden Fachrichtungen angeboten:
- Maschinentechnik, Schwerpunkt Automatisierungstechnik
- Maschinentechnik, Schwerpunk Konstruktionstechnik
- Bautechnik, Schwerpunkt Hochbau
- Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau
- Chemietechnik
- Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik, Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik
- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Mechatroniktechnik
- Informatiktechnik
- Umweltschutztechnik
- Holztechnik
- Lebensmittelverarbeitungstechnik
- Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
- Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
Was bringt mir ein berufsbegleitendesTechniker Studium für meine berufliche Zukunft?
Eine Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker öffnet Ihnen karrieretechnisch neue Türen. Denn der Abschluss „staatlich geprüfter Techniker“ gehört zu den sogenannten Aufstiegsfortbildungen und berechtigt Sie zur Aufnahme eines akademischen Studiums.
Welche Aufgaben Sie nach Ihrem Fernstudium belegen, hängt ganz von Ihrer gewählten Techniker Ausbildung ab. Als Bautechniker werden Sie andere Aufgaben und Funktionen ausüben, als ein Maschinen- oder ein Klimatechniker.
Weitere Informationen zum Techniker Studium

Zertifikat Techniker in Schleswig-Holstein?
Schleswig-Holstein
Mit einer Fläche von knapp 16.000 Quadratkilometern gehört Schleswig-Holstein zu den kleinen Bundesländern. Hier zwischen der Nordsee und der Ostsee leben 2,85 Millionen Einwohner. Die beiden größten und bekanntesten Städte sind Lübeck sowie die Landeshauptstadt Kiel. Mit dem schleswig-holsteinischen Wattenmeer an der Nordsee und der Lübecker Innenstadt an der Trave verfügt das Land über zwei UNESCO-Welterben, die bei Touristen und Urlaubern so bekannt wie gefragt sind. Das landesweite Bildungssystem wird durch die drei Universitäten in Kiel, in Lübeck und in Flensburg bestimmt. Weitere vier staatliche Fachhochschulen in diesen drei Städten und in Heide, sowie drei private Hochschulen in Elmshorn, in Pinneberg und in Wedel komplettieren, gemeinsam mit einer Verwaltungshochschule, einer Kunst- sowie einer Musikkunstschule das Hochschulangebot.
Berufsbegleitend in Schleswig-Holstein studieren
Berufsbegleitend studiert werden kann an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in dem Studiengang Dental Education & Research mit dem Studienabschluss Master. An der Europa-Universität Flensburg wird der Master-Studiengang Kita – Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen angeboten. Und an der Nordakademie, private Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn kann berufsbegleitend der Master of Science in dem Studiengang Wirtschaftspsychologie erworben werden. Sowohl berufsbegleitend als auch im Fern- und als Teilzeitstudium bietet die Kieler Universität den Masterabschluss im Studiengang Schulmanagement & Qualitätsentwicklung an.
Alle Hochschulen in Schleswig-HolsteinPro
- Ob Nordsee oder Ostsee – echte Seebären und Wattwürmer werden hier ihr Traumstudium mit Meerwert finden
- Dein Herz schlägt für noch nördlichere Sphären? Kein Problem, denn Dänemark ist nur einen Katzensprung entfernt
- Schleswig-Holstein überzeugt vor allem mit seinen kleinen und persönlichen Fachhochschulen
Contra
- Zwar bieten die Hochschulen in Schleswig-Holstein ein hochwertiges Studienprogramm an, jedoch gibt es nur wenige zur Auswahl
- Die Mieten bewegen sich trotz geringer Großstadtdichte mit einem Durchschnittspreis von 10,11 Euro pro Quadratmeter eher im oberen Drittel
- Rauer Wind und unbeständiges Wetter ist nicht so deins? Dann wird auch Schleswig-Holstein nicht so deins sein