Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.
Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.
Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen
Unternehmensführung
Sie wollen ein Unternehmen gründen, übernehmen oder eine anderweitige große Führungsverantwortung übernehmen? In einem berufsbegleitenden Unternehmensführung Studium lernen Sie alles, was Sie über Leadership, Business Development und Co. wissen sollten, um erfolgreich zu agieren
Großes Master- und MBA-Angebot
Die meisten berufsbegleitenden Unternehmensführung-Studiengänge richten sich an Berufserfahrene mit Führungsverantwortung, die bereits einen ersten (wirtschaftlichen) Studiengang absolviert haben und nun für den nächsten Karriereschritt aufsatteln möchten. So handelt es sich vor allem um Master und MBAs (Master of Business Administration).
Sie haben die Wahl zwischen Fernstudiengängen und Präsenzstudiengängen (Abendstudium, Blockstudium etc.). Beide Modelle sind ideal an die Herausforderungen des beruflichen Alltags von Berufstätigen angepasst und ermöglichen hochwertige Weiterbildung auf akademischem Niveau neben dem Job.
Was Sie über Unternehmensführung lernen
Die berufsbegleitenden Studiengänge behandeln alle wichtigen Managementthemen, die ein Unternehmer beherrschen sollte. Dazu zählen vor allem Finanzen, Controlling, Marketing, Personalmanagement, Projektmanagement und Organisationsentwicklung, aber vor allem auch unternehmerisches Denken und Handeln. Vergleichen Sie die einzelnen Angebote, um das für Sie passende Unternehmensführung Studium zu finden!